Digital Art

Fahrkostenerstattung bei der AOK: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Wer regelmäßig zur Physiotherapie, zur Reha oder zu Arztterminen fährt, kennt die Kosten, die dafür anfallen. Doch wussten Sie, dass die AOK eine Fahrkostenerstattung anbietet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese in Anspruch nehmen können und welche Voraussetzungen gelten!

Was ist die Fahrkostenerstattung der AOK?

Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) bietet ihren Versicherten die Möglichkeit, Fahrtkosten zu erstatten. Diese Erstattung gilt für Fahrten zu ambulanten Behandlungen, wie etwa Arztbesuchen, Physiotherapie oder Reha-Maßnahmen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ziel der Fahrkostenerstattung ist es, den Versicherten die Kosten für notwendige medizinische Behandlungen zu erleichtern.

Wann haben Sie Anspruch auf Fahrkostenerstattung?

Damit Sie eine Erstattung für Ihre Fahrtkosten von der AOK erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Notwendigkeit der Behandlung: Die Fahrt muss zu einer ärztlich verordneten Behandlung führen.
  • Entfernung: Der Weg zum behandelnden Arzt, zur Physiotherapie oder Reha muss eine bestimmte Kilometerzahl überschreiten. In der Regel sind das mehr als 15 Kilometer.
  • Höhe der Kosten: Die Erstattung erfolgt in der Regel nur, wenn die Kosten eine gewisse Grenze überschreiten oder ein Nachweis über die Aufwendungen erbracht wird.
  • Eigenanteil: Ein Eigenanteil von 10 Euro pro Fahrt wird meist fällig, den Sie selbst tragen müssen.

Wie beantragen Sie die Fahrkostenerstattung?

Die Beantragung der Fahrkostenerstattung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

  1. Ärztliche Verordnung: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine Verordnung für die Behandlung ausstellen. Darauf sollte auch vermerkt sein, dass die Fahrten notwendig sind.
  2. Kostenaufstellung: Dokumentieren Sie alle Fahrten, die Sie gemacht haben, inklusive Datum, Strecke und Kosten. Hierfür können Sie ein einfaches Fahrtenbuch oder eine Excel-Tabelle nutzen.
  3. Formular ausfüllen: Laden Sie sich das entsprechende Antragsformular für die Fahrkostenerstattung von der Website der AOK herunter oder fordern Sie es telefonisch an.
  4. Einreichung des Antrags: Reichen Sie den Antrag gemeinsam mit Ihrer Kostenaufstellung und der ärztlichen Verordnung bei Ihrer AOK-Geschäftsstelle ein, entweder persönlich oder per Post.

Welche Kosten werden erstattet?

Die AOK erstattet in der Regel die tatsächlichen Kosten für Fahrten mit dem eigenen PKW, Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei gilt Folgendes:

  • PKW: Für Fahrten mit dem eigenen Auto wird ein Kilometersatz gezahlt. Diese beträgt meist zwischen 0,20 Euro und 0,30 Euro pro Kilometer, abhängig von der AOK.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel können Sie die tatsächlich entstandenen Kosten geltend machen. Bewahren Sie daher alle Fahrausweise auf.
  • Taxifahrten: Taxifahrten werden ebenfalls in voller Höhe erstattet, wenn sie notwendig und ärztlich verordnet sind.

Wichtige Hinweise zur Fahrkostenerstattung

Um Probleme bei der Beantragung zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Sammeln Sie alle Belege über Ihre Fahrten und Kosten, um nachträgliche Anfragen zu vermeiden.
  • Reichen Sie den Antrag zeitnah nach der Behandlung ein, um eventuelle Fristen einzuhalten.
  • Lassen Sie sich im Vorfeld bei der AOK beraten, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Fahrtkosten erstattet werden können.

Fazit

Die Fahrkostenerstattung der AOK ist eine wichtige Unterstützung für Versicherte, die regelmäßig medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen müssen. Durch die rechtzeitige Beantragung und die Einhaltung der notwendigen Schritte können Sie eine Erstattung Ihrer Fahrtkosten leicht in die Wege leiten. Informieren Sie sich zudem regelmäßig auf der Webseite der AOK über aktuelle Änderungen oder neue Informationen zur Fahrkostenerstattung.

Wenn Sie weitere Fragen zur Fahrkostenerstattung oder zu anderen Leistungen der AOK haben, scheuen Sie sich nicht, direkt bei Ihrer zuständigen Geschäftsstelle nachzufragen. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Vorteile Ihrer Krankenversicherung optimal nutzen können.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Gesundheitsversorgung

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025