Digital Art

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Im digitalen Zeitalter sind Informationen über medizinische Themen leichter zugänglich geworden. Doch wie sieht es mit den Kosten einer Krankschreibung aus? Hier erfährst du alles Wichtige über die finanziellen Aspekte einer Arztbesuch für eine Krankschreibung.

Einleitung zur Krankschreibung

Eine Krankschreibung ist oft erforderlich, wenn Mitarbeiter längere Zeit aufgrund von Krankheit nicht arbeiten können. Diese Bescheinigung spielt eine wichtige Rolle, um den Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit zu informieren. Zudem stellt sich häufig die Frage, welche Kosten bei einer Krankschreibung anfallen, insbesondere wenn der Besuch beim Arzt eigenverantwortlich geplant wird.

Was kostet eine Krankschreibung?

Die Kosten für eine Krankschreibung können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren:
  • Art des Arztes: Die Gebühren können unterschiedlich sein, je nachdem, ob du einen Allgemeinarzt oder einen Facharzt aufsuchst. Fachärzte können höhere Gebühren verlangen.
  • Art der Versicherung: Gesetzlich Versicherte haben meist keine zusätzlichen Kosten, da die Krankenkassen die Arztkosten übernehmen. Privatversicherte können unterschiedliche Honorare zahlen, abhängig von ihrem Tarif.
  • Zusätzliche Leistungen: Wenn bei der Krankschreibung zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungen notwendig sind, können zusätzliche Kosten anfallen.
Ein ganz allgemeiner Rahmen für die Behandlungskosten liegt meist zwischen 20 und 50 Euro. Um die genauen Kosten zu erfahren, ist ein Blick auf die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) empfehlenswert.

Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Wenn du gesetzlich versichert bist, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten für die Krankschreibung, solange der Arzt innerhalb des gesetzlichen Rahmens bleibt. Privatversicherte sollten vor dem Besuch informieren, ob die Kosten von der Versicherung übernommen werden.

Wieso wird eine Krankschreibung benötigt?

Die Krankschreibung dient nicht nur der Abwesenheit vom Arbeitsplatz. Sie stellt sicher, dass:
  • Der Arbeitgeber rechtzeitig über die Arbeitsunfähigkeit informiert wird,
  • Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gesichert ist,
  • Langfristige gesundheitliche Probleme erkannt und behandelt werden.

Die Schritte zur Krankschreibung

Um eine Krankschreibung zu bekommen, musst du einige Schritte befolgen:
  1. Termin beim Arzt vereinbaren: Um eine Krankschreibung zu erhalten, musst du zunächst einen Arzt aufsuchen. Dies kann entweder durch einen Hausarzt oder einen Facharzt geschehen.
  2. Ärztliche Untersuchung: Der Arzt wird dich in der Regel untersuchen und feststellen, ob du tatsächlich arbeitsunfähig bist.
  3. Krankschreibung ausstellen: Bei Bedarf stellt der Arzt eine Krankschreibung aus, die du deinem Arbeitgeber vorlegen musst.

Wichtige Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber sind verpflichtet, eine Krankschreibung zu akzeptieren. Es gibt einige gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen:
  • Die Krankschreibung sollte unverzüglich nach der Diagnosestellung mitgeteilt werden.
  • Bei einer Erkrankung von mehr als drei Tagen ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.
  • Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt die finanzielle Absicherung für Arbeitnehmer, die krankheitsbedingt ausfallen.

Fazit: Die Kosten einer Krankschreibung im Überblick

Insgesamt können die Kosten für eine Krankschreibung relativ gering sein, insbesondere für gesetzlich Versicherte, da die meisten Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Privatversicherte müssen möglicherweise mit höheren Kosten rechnen, die vom individuellen Vertrag abhängen. Es ist immer ratsam, vor einem Arztbesuch sich über mögliche Kosten und Erstattungen zu informieren. Eine Krankschreibung ist nicht nur ein gesundheitlicher, sondern auch ein rechtlicher Schritt, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Bedeutung ist. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Informationen zur Hand hast, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsversorgung

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025