Digital Art

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Krankengeld ist für viele Menschen in Deutschland eine wichtige finanzielle Unterstützung während einer Erkrankung. Aber was geschieht, wenn das Krankengeld ausläuft? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Aspekte, die Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Krankengeld auslaufen: Was nun?

Krankengeld spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmern, die vorübergehend krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind. Wird diese Unterstützung eingestellt, stehen viele Betroffene vor der Frage: Was passiert jetzt? Hier sind alle wichtigen Informationen.

Was ist Krankengeld?

Krankengeld ist eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, die dazu dient, den Einkommensverlust während einer längeren Krankheitsphase auszugleichen. Es wird in der Regel ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit gezahlt, wenn die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers endet. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70% des Bruttogehalts, jedoch maximal 90% des Nettoeinkommens.

Wie lange wird Krankengeld gezahlt?

Die Dauer des Anspruchs auf Krankengeld ist gesetzlich geregelt. In der Regel kann Krankengeld bis zu 78 Wochen innerhalb von drei Jahren für dieselbe Krankheit bezogen werden. Dies bedeutet, dass der Anspruch nach Ablauf dieser Frist erlischt, auch wenn die Person weiterhin arbeitsunfähig ist.

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

Wenn das Krankengeld ausläuft, gibt es verschiedene Szenarien, die Betroffene in Betracht ziehen sollten:

1. Rückkehr an den Arbeitsplatz

Falls die Genesung bereits eingesetzt hat und die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt ist, kann der Arbeitnehmer seinen Job wieder antreten. Eine Rückkehr zur Arbeit wird häufig von einem Arzt empfohlen, der die Arbeitsfähigkeit attestieren muss.

2. Übergang zum Erwerbsminderungsrentenantrag

Wenn die Erkrankung langfristig ist und eine Rückkehr in den Beruf nicht möglich ist, kann es ratsam sein, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen. Hierbei handelt es sich um finanzielle Leistungen für Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang zu arbeiten. Der Antrag muss bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt werden, und es sind medizinische Gutachten erforderlich.

3. Beantragung von Arbeitslosengeld

Wenn das Krankengeld endet und der Arbeitnehmer arbeitslos wird, kann er Arbeitslosengeld beantragen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn er in der Vergangenheit eine ausreichende Einzahlung in die Arbeitslosenversicherung nachweisen kann und die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld erfüllt sind.

4. weitere Unterstützungsangebote

Es gibt verschiedene soziale Unterstützungsangebote und Härtefallregelungen, von denen Betroffene unter Umständen Gebrauch machen können. Hierzu gehören beispielsweise Wohngeld oder Sozialhilfe. Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.

Was sollten Betroffene tun?

Um nach dem Auslaufen des Krankengeldes finanziell abgesichert zu sein, sollten Betroffene:

  • Frühzeitig über die Möglichkeiten der weiteren finanziellen Unterstützung informieren.
  • Gespräche mit dem behandelnden Arzt suchen, um den Gesundheitszustand und die Möglichkeiten einer Rückkehr zur Arbeit zu besprechen.
  • Bei Bedarf rechtzeitig einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente oder Arbeitslosengeld stellen.
  • Im Falle von Unsicherheiten rechtzeitig rechtlichen Rat einholen, um die besten Optionen zur finanziellen Absicherung zu finden.

Fazit

Das Auslaufen des Krankengeldes kann für viele Menschen eine herausfordernde Situation darstellen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen, um die bestmöglichen Schritte zu unternehmen. Die Optionen sind vielfältig, und jeder Fall ist individuell. Wer die richtigen Informationen hat und entsprechende Maßnahmen ergreift, kann die finanzielle Belastung auch in schwierigen Zeiten bewältigen.

Für weitere Informationen und Unterstützung zu diesem Thema, besuchen Sie die Webseite Ihrer gesetzlichen Krankenkasse oder kontaktieren Sie eine Beratungsstelle für Sozialleistungen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsversorgung

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025