Digital Art

Alles, was Sie über die Brillenleistungen der Techniker Krankenkasse wissen müssen

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Krankenversicherung 3 Min. Lesezeit

Wer eine Brille benötigt, stellt sich oft die Frage, welche Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Insbesondere die Techniker Krankenkasse (TK) bietet diverse Leistungen an, die für Brillenträger von Interesse sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Brillenleistungen der Techniker Krankenkasse.

Einleitung

Eine klare Sicht ist für die meisten von uns unerlässlich. Wer Probleme mit den Augen hat, benötigt häufig eine Brille oder Kontaktlinsen. Doch wie sieht es mit den Kosten aus? In Deutschland sind viele Menschen bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert, eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen im Land. Was genau die TK in Bezug auf Brillenleistungen anbietet und welche Förderrichtlinien es gibt, erfahren Sie hier.

Wer hat Anspruch auf Brillenleistungen?

Die Techniker Krankenkasse übernimmt die Kosten für Brillen und Sehhilfen unter bestimmten Bedingungen. Grundsätzlich haben folgende Personengruppen Anspruch auf Erstattungen:

  • Im Alter von bis zu 18 Jahren (Kinder, Jugendliche)
  • Patienten mit bestimmten Augenkrankheiten
  • Ältere Versicherte ab 18 Jahren mit einer verschlechterten Sehkraft

Es ist wichtig, die genauen Richtlinien der TK zu konsultieren oder sich persönlich beraten zu lassen, um alle individuellen Ansprüche und Optionen in Erfahrung zu bringen.<\/p>

Was übernimmt die Techniker Krankenkasse?

Die Leistungen der Techniker Krankenkasse in Bezug auf Brillen umfassen folgende Aspekte:

1. Kostenübernahme für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche, die unter 18 Jahren sind, übernimmt die Techniker Krankenkasse die Kosten für eine Brille vollständig, wenn folgende Konditionen erfüllt sind:

  • Der Sehfehler beträgt weniger als -0,5 Dioptrien für Kurzsichtigkeit oder über +2,0 Dioptrien für Weitsichtigkeit.
  • Bei einer hornhautverkrümmung (Astigmatismus) wird die Brillenleistung ab einem Wert von 0,75 Dioptrien übernommen.

2. Zuschüsse für Erwachsene

Erwachsene hingegen erhalten keinen vollständigen Kostenerstattung, jedoch einen Zuschuss:

  • Hochbrechende oder speziell angepasste Gläser: Bei bestimmten Anforderungen, wie z.B. höherer Dioptrienzahl, können Zuschüsse von bis zu 90 Euro pro Brille gewährt werden.
  • Gesundheitsbewusstsein: Die TK unterstützt auch alternative Sehhilfen wie Kontaktlinsen unter bestimmten Bedingungen.

3. Spezielle Sehhilfen bei medizinischer Notwendigkeit

Wenn eine Brille aus medizinischen Gründen notwendig ist, beispielsweise bei Augenkrankheiten wie etwa dem Grauen Star oder einer Makuladegeneration, können die Kosten für spezielle Sehhilfen ebenfalls teilweise oder ganz übernommen werden. Hier ist es wichtig, dass eine ärztliche Diagnose vorliegt und die Notwendigkeit ärztlich nachgewiesen wird.

Wie beantrage ich die Leistungen?

Um die Brillenleistungen der Techniker Krankenkasse in Anspruch zu nehmen, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Besuchen Sie Ihren Augenarzt oder Optiker für eine umfassende Augenuntersuchung.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie eine passende Verordnung für Ihre Brille oder Sehhilfe erhalten.
  3. Reichen Sie die Verordnung zusammen mit dem Antrag auf Kostenübernahme bei der Techniker Krankenkasse ein.
  4. Warten Sie auf die Rückmeldung und eventuell die Genehmigung Ihrer Leistungen.

Wichtige Tipps zur Auswahl und Anschaffung von Brillen

Zusätzlich zu den Informationen über die entsprechenden Leistungen können auch folgende Tipps bei der Auswahl und Anschaffung einer Brille hilfreich sein:

  • Optikerwahl: Suchen Sie sich einen Optiker, der auf die Bedürfnisse von Brillenträgern spezialisiert ist und unterschiedliche Modelle anbietet.
  • Material und Gewicht: Achten Sie auf die Materialien der Brille, die sowohl leicht als auch stabil sind.
  • Rahmen und Gläser: Berücksichtigen sie Ihre Gesichtsform und -farbe bei der Auswahl des Rahmens und der Gläserqualität.

Fazit

Die Techniker Krankenkasse bietet eine Vielzahl sinnvoller Leistungen für Brillenträger an, die gerade für jüngere Menschen einen hervorragenden finanziellen Rückhalt darstellen. Um sicher in den Genuss dieser Leistungen zu kommen, ist es jedoch hilfreich, sich genau über die Anforderungen und den Antragsprozess zu informieren. Bei Unsicherheiten zögern Sie nicht, die TK oder Ihren Optiker zu kontaktieren!

Für weitere Informationen besuchen Sie auch die offizielle Webseite der Techniker Krankenkasse oder sprechen Sie direkt mit einer beratenden Stelle.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Gesundheitsversorgung

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025