Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!
Wer kennt das nicht: Man ist krank und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, was das für den Lohn bedeutet. Vor allem die Regelung am ersten Krankheitstag sorgt oft für Verwirrung. Hier erfahren Sie alles Wichtige über Ihre Rechte und Pflichten.
Einleitung: Warum Sie sich um IhrenLohn kümmern sollten
Für viele Arbeitnehmer ist die Sorge um den Arbeitsplatz und die eigene finanzielle Sicherheit wichtig, wenn es um den ersten Krankheitstag geht. Oftmals wird nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Frage des Lohns zur zentralen Thematik. Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Lohn zu zahlen? Welche Gesetze und Regelungen gelten? Lassen Sie uns diese Fragen klären.
Grundlagen: Krankheitsfall und Lohn
In Deutschland sind die Regelungen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) festgelegt. Nach § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) haben Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, aber nur ab dem zweiten Krankheitstag.
1. Krankheit am ersten Tag: Lohnanspruch?
Wenn Sie an Ihrem ersten Krankheitstag Arbeitsunfähigkeit melden, haben Sie in der Regel keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Das heißt, dass die Fehlzeit an diesem Tag unbezahlt ist. Sie haben jedoch die Möglichkeit, dies zu klären, sofern Sie einen Nachweis, wie z. B. ein ärztliches Attest, vorlegen können. Viele Arbeitgeber haben interne Regelungen, die einen gewissen Spielraum bieten.
2. Ausnahme: Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
Einige Branche sind durch spezielle Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen geregelt, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Meist steht in diesen Vereinbarungen:
- Ob und wie viel Lohn fortgezahlt wird am ersten Krankheitstag
- Fälligkeit von Lohnzahlungen bei Krankheit
- Ansprüche bei längeren Erkrankungen
3. Der Weg zur Lohnfortzahlung
Falls Sie einen Arzt aufsuchen müssen, um die Krankheit zu bescheinigen, sollten Sie einige Schritte berücksichtigen:
- Krankschreibung besorgen: Lassen Sie sich möglichst rasch einen Krankenschein verschreiben, um die definitive Arbeitsunfähigkeit zu dokumentieren.
- Arbeitgeber informieren: Melden Sie Ihre Erkrankung unverzüglich Ihrem Arbeitgeber. Dies ist oft per Telefon oder E-Mail möglich.
- Krankenschein einreichen: Reichen Sie den Krankenschein zeitnah ein, um auf Nummer sicher zu gehen.
4. Kein Lohn? Was nun?
Wenn Sie am ersten Krankheitstag kein Geld erhalten, kann das natürlich unangenehm sein. Hier haben Sie folgende Optionen:
- Überbrückung durch Ersparnisse: Nutzen Sie Ihre Rücklagen, um die finanziellen Engpässe zu überbrücken.
- Beratung durch den Betriebsrat: Wenn Ihr Unternehmen einen Betriebsrat hat, können Sie sich dort beraten lassen.
- Sozialleistungen prüfen: Informieren Sie sich über mögliche Sozialleistungen, die Ihnen in Ihrer Situation helfen könnten.
5. Fazit: Proaktiv bleiben!
Obwohl das Thema kein Lohn am ersten Krankheitstag oft für Unsicherheiten sorgt, können Sie durch Information und Voraussicht viel bewirken. Prüfen Sie die internen Regelungen, klären Sie wichtige Fragen im Vorfeld und sichern Sie sich Ihre Ansprüche so gut wie möglich. Im Falle einer längeren Erkrankung wird die Lohnfortzahlung also schnell wieder in Kraft treten. Achten Sie darauf, sich gut zu informieren, damit Sie bei Erkrankung nicht nur der Gesundheit, sondern auch Ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen können.
Haben Sie Fragen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Schreiben Sie uns in die Kommentare oder kontaktieren Sie eine Fachkraft für Arbeitsrecht!
Weitere Beiträge
Barmer Selbstständig Beitrag: Alles, was du wissen musst
vor 3 Monaten
Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst
vor 2 Monaten
Neue Beiträge
So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 13, 2025
So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!
AUTOR • Jul 12, 2025
Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst
AUTOR • Jul 11, 2025
Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche
AUTOR • Jul 11, 2025
Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!
AUTOR • Jul 08, 2025
Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen
AUTOR • Jul 07, 2025
Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 06, 2025
Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?
AUTOR • Jul 06, 2025
Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 06, 2025
Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können
AUTOR • Jul 05, 2025
Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen
AUTOR • Jul 04, 2025
Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 04, 2025
Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 04, 2025
Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 04, 2025
Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen
AUTOR • Jul 04, 2025
7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig
AUTOR • Jul 04, 2025
Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 03, 2025
Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst
AUTOR • Jul 03, 2025
Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen
AUTOR • Jul 03, 2025
Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 03, 2025
Beliebte Beiträge
Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen
AUTOR • Jul 04, 2025
Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!
AUTOR • Jun 25, 2025
Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen
AUTOR • Jul 03, 2025
Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 28, 2025
GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung
AUTOR • Jun 25, 2025
Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 04, 2025
AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung
AUTOR • Jun 28, 2025
Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 17, 2025
Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst
AUTOR • Jul 02, 2025
Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können
AUTOR • Jul 05, 2025
Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 03, 2025
So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung
AUTOR • Jul 01, 2025
Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche
AUTOR • Jul 11, 2025
Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst
AUTOR • Jul 03, 2025
7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig
AUTOR • Jul 04, 2025
Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich
AUTOR • Jul 03, 2025
Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen
AUTOR • Jun 29, 2025
Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jun 29, 2025
Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 29, 2025