Digital Art

Anruf bei der TK: Tipps zur Meldung von Arbeitsunfähigkeit

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit & Wellness 3 Min. Lesezeit

Wenn Sie sich krank fühlen und nicht arbeiten können, gibt es einige Schritte, die Sie beachten sollten. Insbesondere bei der Techniker Krankenkasse (TK) gibt es spezifische Vorgehensweisen, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Anruf bei der TK zur Meldung Ihrer Arbeitsunfähigkeit.

Wichtige Informationen zur Arbeitsunfähigkeit

Eine Arbeitsunfähigkeit kann jeden treffen, sei es durch Krankheit, Verletzung oder andere gesundheitliche Probleme. In Deutschland sind gesetzlich Versicherte dazu verpflichtet, ihre Arbeitsunfähigkeit der Krankenkasse zu melden. Dies gilt auch für die Techniker Krankenkasse (TK). Wie Sie dies einfach und schnell tun können, erfahren Sie hier.

Warum ist es wichtig, die Arbeitsunfähigkeit zu melden?

Die Meldung der Arbeitsunfähigkeit ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Erhalt Ihrer Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber oder die Krankenkasse. Wenn Sie längere Zeit krank sind, sorgt die Meldung dafür, dass Sie rechtzeitig finanzielle Unterstützung erhalten.

Wie melde ich meine Arbeitsunfähigkeit bei der TK?

Der Prozess zur Meldung Ihrer Arbeitsunfähigkeit an die Techniker Krankenkasse kann telefonisch, online oder schriftlich erfolgen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. Anruf bei der TK

Um Ihre Arbeitsunfähigkeit telefonisch zu melden, sollten Sie die TK-Hotline 0800 285 85 85 anrufen. Beachten Sie, dass es sich um eine kostenlose Nummer handelt. Haltet Ihre Versichertennummer bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

2. Online melden

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitsunfähigkeit online über das TK-Online-Portal zu melden. Hierfür benötigen Sie ein Benutzerkonto. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie rund um die Uhr Zugang zu Ihrem Online-Account haben und die Meldung jederzeit vornehmen können.

3. Schriftliche Meldung

Falls Sie die schriftliche Option bevorzugen, können Sie ein einfaches Schreiben an die TK verfassen. Achten Sie darauf, alle notwendigen Informationen wie Ihren Namen, Ihre Versichertennummer, den Grund Ihrer Arbeitsunfähigkeit sowie den Zeitraum, für den Sie nicht arbeiten können, anzugeben. Schicken Sie das Schreiben an:

Techniker Krankenkasse
22159 Hamburg

Wichtige Dokumente und Nachweise

Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass Sie den entsprechenden Nachweis über Ihre Arbeitsunfähigkeit (z. B. eine ärztliche Bescheinigung) rechtzeitig bei der TK einreichen. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, dies innerhalb von 7 Tagen zu tun, andernfalls kann es zu Problemen bei der Auszahlung von Krankengeld kommen.

Ärztliche Bescheinigung

In der Regel gibt Ihr Arzt Ihnen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, die Sie dann zur TK senden oder bei dem Anruf erwähnen sollten. Diese Bescheinigung ist der Nachweis Ihrer Erkrankung und die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Wann sollte ich die Meldung vornehmen?

Es empfiehlt sich, die Arbeitsunfähigkeit direkt nach dem Arztbesuch zu melden. Denken Sie daran, dass eine schnelle Meldung sowohl Ihnen als auch Ihrem Arbeitgeber und der Krankenkasse zugutekommt. Verzögerungen können zu finanziellen Einbußen führen.

Zusammenfassung

Die Meldung einer Arbeitsunfähigkeit bei der Techniker Krankenkasse ist ein wichtiger Schritt, um während einer Krankheit finanziell abgesichert zu sein. Egal, ob Sie es telefonisch, online oder schriftlich tun, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen und Nachweise bereit haben. Zögern Sie nicht, die TK-Hotline zu kontaktieren, falls Sie Fragen oder Unsicherheiten haben.

FAQs

  • Wie lange kann ich arbeitsunfähig sein?
    Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, für wie lange Sie arbeitsunfähig sind.
  • Kriege ich Krankengeld von der TK?
    Ja, wenn Sie länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, haben Sie Anspruch auf Krankengeld.
  • Wie oft muss ich meine Arbeitsunfähigkeit melden?
    Sie sollten Ihre Arbeitsunfähigkeit so häufig melden, wie es erforderlich ist. Bei einer Verlängerung müssen Sie die TK entsprechend informieren.

Für weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung zur Meldung von Arbeitsunfähigkeit besuchen Sie die Website der Techniker Krankenkasse.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

Barmer Selbstständig Beitrag: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 29, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankenversicherung

Wie man die Fristen bei der Barmer richtig berechnet: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 29, 2025