Digital Art

Zuzahlung Brille bei der Techniker Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie viel Sie für Ihre Brille selbst bezahlen müssen, wenn Sie bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Zuzahlung für Brillen, wie Sie Ihre Leistungen optimal nutzen können und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.

Zuzahlung Brille bei der Techniker Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

Das Thema Zuzahlung für Brillen ist für viele Versicherte der Techniker Krankenkasse von großem Interesse. Denn gesetzliche Krankenkassen bieten zwar eine Grundversorgung an, doch die Eigenanteile können unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel klären wir, welche Arten von Zuzahlungen es gibt, wie hoch diese sind und welche Schritte Sie beachten sollten, um die besten Modelle und Preise zu finden.

Was ist die Zuzahlung für Brillen?

Die Zuzahlung bei Brillen ist der Betrag, den Versicherte selbst tragen müssen, da die Krankenkasse nur einen Teil der Kosten übernimmt. Dies betrifft sowohl die Brillengläser als auch die Gestelle. Die TK bietet in der Regel eine Kostenübernahme für bestimmte Sehhilfen, jedoch nur bis zu bestimmten Beträgen.

Wie viel übernimmt die Techniker Krankenkasse?

Die Höhe der Kostenübernahme für Brillen durch die Techniker Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter des Versicherten
  • Art der Sehschwäche
  • Ob es sich um eine Erstausstattung oder eine Ersatzbrille handelt

Für Erwachsene gilt generell, dass die TK bei einer regulären Brille für mindestens 75 Euro eine maximale Zuzahlung von 10 Euro übernimmt. Bei speziellen Sehhilfen, wie z.B. Gleitsichtbrillen, kann die Zuzahlung höher ausfallen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können unter bestimmten Voraussetzungen auch eine komplette Kostenübernahme erhalten.

Die Zuzahlung im Detail

Die genaue Zuzahlung variiert und lässt sich grob in folgende Bereiche unterteilen:

  1. Reguläre Brille: Hierzu gehören Standardbrillengläser und -gestelle. Die TK übernimmt grundsätzlich nur einen Teil der Kosten.
  2. Gleitsichtbrillen: Diese Kosten können deutlich höher sein. Wer eine Gleitsichtbrille benötigt, sollte auch mit einer Zuzahlung ab 40 Euro rechnen.
  3. Spezielle Gläser: Für besondere Anforderungen (z.B. hochgradige Fehlsichtigkeit) kann es gesonderte Regelungen geben.

Wie beantragen Sie die Zuzahlung?

Um die Zuzahlung für Ihre Brille zu beantragen, gehen Sie folgende Schritte:

  1. Konsultieren Sie einen Augenarzt und lassen Sie sich ein Rezept für die benötigten Sehhilfen ausstellen.
  2. Wählen Sie Ihr Brillenmodell und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag vom Optiker geben.
  3. Reichen Sie das Rezept zusammen mit dem Kostenvoranschlag bei der Techniker Krankenkasse ein.
  4. Sobald Sie eine Genehmigung erhalten haben, können Sie die Brille anfertigen lassen.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie auf der Suche nach der besten Brille sind, sind hier einige nützliche Tipps:

  • Vergleichen Sie verschiedene Optiker und deren Angebote. Oft gibt es Preisspannen, die eine große Ersparnis ermöglichen können.
  • Fragen Sie nach Sonderaktionen oder Rabatten, wo manchmal die Zuzahlungen geringer ausfallen können.
  • Nutzen Sie Ihre jährliche Augenuntersuchung. Viele Optiker bieten in der Regel kostenlose Testanpassungen an.

Besondere Regelungen für Kinder

Wie bereits erwähnt, gelten für Kinder und Jugendliche besondere Regelungen. Eltern sollten darauf achten, dass Kinderbrillen, die von der TK verschrieben werden, in vielen Fällen vollständig übernommen werden können – vorausgesetzt, die Brille ist nötig und die Antragsformalitäten werden korrekt eingehalten.

Fazit

Die Zuzahlung für Brillen bei der Techniker Krankenkasse kann auf den ersten Blick verwirrend erscheinen. Informieren Sie sich gründlich über Ihre Ansprüche und holen Sie das Beste aus Ihrer Krankenkassenleistung heraus. Nutzen Sie die Ressourcen und Beratungsmöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die bestmögliche Sehhilfe zu finden.

Weitere Informationen und Hilfestellungen finden Sie direkt auf der [Techniker Krankenkasse Website](https://www.tk.de).

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

Barmer Selbstständig Beitrag: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 29, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankenversicherung

Wie man die Fristen bei der Barmer richtig berechnet: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 29, 2025