AOK Plus Krankengeld: Alles, was du wissen musst
Erfahre hier alles Wichtige über das Krankengeld der AOK Plus und welche Ansprüche du hast, wenn du aufgrund einer Krankheit ausfällst.
AOK Plus Krankengeld: Alles, was du wissen musst
Wenn du krank bist und deshalb nicht arbeiten kannst, du aber wegen Krankheit deine Einkünfte verlierst, kann das Krankengeld der AOK Plus eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten. In diesem Artikel erfährst du detailliert, wie das Krankengeld funktioniert, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, und was du alles beachten solltest.
Was ist AOK Plus Krankengeld?
Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, die dir zusteht, wenn du aufgrund einer Erkrankung für mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig bist. Die AOK Plus ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und bietet ihren Versicherten entsprechende Unterstützung in Form von Krankengeld an.
Wie hoch ist das Krankengeld?
Das Krankengeld beträgt in der Regel 70 % des Bruttoeinkommens, jedoch maximal 90 % des Nettoeinkommens. Es gibt bestimmte Berechnungsgrundlagen:
- Das Krankengeld wird immer auf der Basis des Bruttogehalts, das du in den letzten 12 Monaten vor der Erkrankung verdient hast, berechnet.
- Das Krankengeld wird maximal für 78 Wochen gezahlt, solange du weiterhin arbeitsunfähig bist.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Krankengeld steuerfrei ist, jedoch sozialversicherungspflichtig ist. Die genaue Höhe des Krankengeldes kann leicht variieren, daher ist es ratsam, bei der AOK Plus direkt nachzufragen oder einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Voraussetzungen für den Erhalt von Krankengeld
Um Krankengeld von AOK Plus zu erhalten, musst du einige Voraussetzungen erfüllen:
- Du bist Mitglied der AOK Plus oder mindestens 6 Monate hauptberuflich versicherungspflichtig.
- Deine Arbeitsunfähigkeit muss durch einen Arzt bescheinigt werden.
- Du erhältst keine Lohnfortzahlung mehr von deinem Arbeitgeber. Nach den ersten 6 Wochen der Krankschreibung entsteht erst der Anspruch auf Krankengeld.
- Die Dauer der Krankschreibung sollte medizinisch notwendig sein und in der Regel 78 Wochen nicht überschreiten.
Wie beantrage ich Krankengeld bei der AOK Plus?
Die Beantragung des Krankengeldes ist relativ einfach. Du solltest folgende Schritte befolgen:
- Überprüfe, ob du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst.
- Lass dir von deinem Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, die bestätigen muss, dass du krank bist.
- Fülle den Antrag auf Krankengeld aus. Diesen kannst du direkt online auf der Website der AOK Plus finden oder auch in Papierform anfordern.
- Reiche den ausgefüllten Antrag zusammen mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der AOK Plus ein. Dies kann online, per Post oder in einer Geschäftsstelle geschehen.
Es ist wichtig, den Antrag so früh wie möglich einzureichen, um Verzögerungen bei der Auszahlung des Krankengeldes zu vermeiden. Üblicherweise erfolgt die Bearbeitung innerhalb weniger Tage.
Besondere Situationen beim Krankengeld
Es gibt einige besondere Fälle, die beim Thema Krankengeld beachtet werden sollten:
- Wiedereingliederung: Wenn du während der Zeit der Krankengeldzahlung in ein Teilzeit-Arbeitsverhältnis zurückkehrst, wird das Krankengeld anteilig reduziert.
- Schwangerschaft: Schwangere Frauen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld, das das Krankengeld in der Regel nicht mindern sollte.
- Reha-Maßnahmen: Teilnehmer an Rehabilitationsmaßnahmen haben auch Anspruch auf Krankengeld, sofern diese medizinisch notwendig sind.
Tipps für den Umgang mit Krankengeld
Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deiner Krankengeld-Zahlung herauszuholen:
- Informiere deinen Arbeitgeber frühzeitig über deine Krankheit und das voraussichtliche Ende deiner Arbeitsunfähigkeit.
- Behalte alle deine Belege und ärztlichen Atteste sorgfältig fest.
- Nutze die Beratungsangebote von der AOK Plus, um alle Fragen zur Leistung in einem persönlichen Gespräch zu klären.
- Schau regelmäßig in dein Online-Kundenkonto bei der AOK Plus, um den Status deines Antrags zu überprüfen.
Fazit
Krankengeld von der AOK Plus kann eine wertvolle Unterstützung in schwierigen Zeiten sein, wenn du aufgrund einer Erkrankung nicht arbeiten kannst. Mit den richtigen Informationen und der korrekten Antragstellung kannst du schnell und unkompliziert die benötigte Hilfe erhalten. Zögere nicht, dich bei Fragen an die AOK Plus zu wenden – sie stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Für weitere Informationen kannst du die offizielle AOK Plus Website besuchen oder direkt Kontakt zu deinem Ansprechpartner aufnehmen.
Weitere Beiträge
Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen
vor 3 Monaten
Die AOK Plus Suhl: Ihre Gesundheitskasse im Fokus
vor 3 Monaten
Heilpraktiker und die AOK: Alles, was Du wissen musst
vor 3 Monaten
Der AOK Rechner 2024: So finden Sie den besten Tarif
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
Verstehe die Krankenversicherung Kündigungsfristen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 26, 2025
GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung
AUTOR • Jun 25, 2025
Alles, was du über Rezeptgebühren wissen musst
AUTOR • Jun 25, 2025
Optimale Krankenversicherung für Lehrer: Das müssen Sie wissen
AUTOR • Jun 25, 2025
Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!
AUTOR • Jun 25, 2025
Private Krankenversicherung Rechnungen richtig einreichen: Tipps & Tricks
AUTOR • Jun 25, 2025
Barmenia Fahrradversicherung: Unsere Erfahrungen und Testbericht
AUTOR • Jun 25, 2025
Wie viel Geld erhält man in der Pflegestufe 3?
AUTOR • Jun 24, 2025
Die wichtigsten Kriterien für die Förderung bei Pflegegrad 3
AUTOR • Jun 24, 2025
Der ultimative Vergleich: Private Krankenversicherung für Beamte 2023
AUTOR • Jun 24, 2025
Die besten Tipps zur Krankenhauszusatzversicherung: Ein Leitfaden von Finanztip
AUTOR • Jun 19, 2025
Nürnberger Versicherung Erfahrung: Ein Enblick in Leistungen und Kundenzufriedenheit
AUTOR • Jun 18, 2025
Erfahrungen mit der Ergo Versicherung: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jun 18, 2025
Die AOK Plus Suhl: Ihre Gesundheitskasse im Fokus
AUTOR • Jun 17, 2025
Heilpraktiker und die AOK: Alles, was Du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
AOK Erstattung von Osteopathie: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
AOK Plus Krankengeld: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
Der AOK Rechner 2024: So finden Sie den besten Tarif
AUTOR • Jun 17, 2025
Der AOK Pflegenavigator: Ihr Wegweiser zu den besten Pflegediensten
AUTOR • Jun 17, 2025
Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 17, 2025
Beliebte Beiträge
Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 17, 2025
Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!
AUTOR • Jun 25, 2025
Die besten Tipps zur Krankenhauszusatzversicherung: Ein Leitfaden von Finanztip
AUTOR • Jun 19, 2025
Nürnberger Versicherung Erfahrung: Ein Enblick in Leistungen und Kundenzufriedenheit
AUTOR • Jun 18, 2025
GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung
AUTOR • Jun 25, 2025
Erfahrungen mit der Ergo Versicherung: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jun 18, 2025
Der AOK Rechner 2024: So finden Sie den besten Tarif
AUTOR • Jun 17, 2025
Heilpraktiker und die AOK: Alles, was Du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
Wie die AOK dich in den ersten 4 Wochen deiner Krankheit unterstützt
AUTOR • Jun 17, 2025
Die AOK Plus Suhl: Ihre Gesundheitskasse im Fokus
AUTOR • Jun 17, 2025
So finden Sie die beste AOK-Krankenkasse: Ihr umfassender Vergleich
AUTOR • Jun 17, 2025
Wie Sie unter 55 Jahren zurück zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln können
AUTOR • Jun 13, 2025
Der AOK Pflegenavigator: Ihr Wegweiser zu den besten Pflegediensten
AUTOR • Jun 17, 2025
Die Audi BKK im Test: Erfahrungen und Meinungen von Versicherten
AUTOR • Jun 14, 2025
AOK Erstattung von Osteopathie: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
AOK Plus Krankengeld: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 17, 2025
Der ultimative Vergleich: Private Krankenversicherung für Beamte 2023
AUTOR • Jun 24, 2025
Die wichtigsten Kriterien für die Förderung bei Pflegegrad 3
AUTOR • Jun 24, 2025
Wie viel Geld erhält man in der Pflegestufe 3?
AUTOR • Jun 24, 2025
Barmenia Fahrradversicherung: Unsere Erfahrungen und Testbericht
AUTOR • Jun 25, 2025