Digital Art

Alles, was Sie über die TK-Dokumente zur Krankschreibung wissen müssen

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Die korrekte Handhabung von Krankschreibungen ist nicht nur für Arbeitnehmer wichtig, sondern auch für Arbeitgeber und das Gesundheitswesen. Hier erfahren Sie, wie die Techniker Krankenkasse (TK) den Prozess vereinfacht und welche Dokumente Sie benötigen.

Was ist eine Krankschreibung?

Eine Krankschreibung, auch bekannt als Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), ist ein Dokument, das von einem Arzt ausgestellt wird. Dieses Dokument bescheinigt, dass eine Person aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, zu arbeiten. Die TK-Dokumente zur Krankschreibung spielen eine wichtige Rolle für Versicherte, die ihre Arbeitsunfähigkeit nachweisen müssen.

Wie funktioniert die Krankschreibung bei der Techniker Krankenkasse?

Die Techniker Krankenkasse bietet ihren Versicherten eine einfache und transparente Möglichkeit, eine Krankschreibung zu erhalten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Arztbesuch: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt. Der Arzt wird Ihre Symptome untersuchen und entscheiden, ob eine Krankschreibung notwendig ist.
  2. Ausstellung der AU: Wenn der Arzt feststellt, dass Sie krank sind, wird er Ihnen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen. Diese Bescheinigung ist Ihr TK-Dokument für die Krankschreibung.
  3. Einreichung bei Arbeitgeber: Nach Erhalt der AU müssen Sie diese umgehend Ihrem Arbeitgeber vorlegen. Dies ist wichtig, um Ihren Anspruch auf Lohnfortzahlung zu sichern.
  4. Information an die TK: Informieren Sie die Techniker Krankenkasse über Ihre Krankschreibung. In der Regel werden die Informationen vom Arzt direkt an die TK übermittelt, jedoch kann eine persönliche Mitteilung ebenfalls ratsam sein.

Welche Informationen benötigt die Krankschreibung?

Die Krankschreibung enthält mehrere wichtige Informationen, die für die TK und Ihren Arbeitgeber relevant sind:

  • Name und Geburtsdatum des Versicherten: Zur Identifikation in den Versicherungssystemen.
  • Dauer der Arbeitsunfähigkeit: Zeitspanne, in der der Patient voraussichtlich nicht arbeiten kann.
  • Diagnose: Die Ursache der Arbeitsunfähigkeit, wobei der Arzt hier auf Datenschutz und Vertraulichkeit achten muss.
  • Unterschrift des Arztes: Validierung des Dokuments durch den behandelnden Arzt.

Zusätzliche Unterstützungsangebote von der TK

Die Techniker Krankenkasse bietet verschiedene Services, die Patienten während ihrer Krankschreibung unterstützen können:

  • Telefonberatung: Bei Fragen zur Krankschreibung können Versicherte jederzeit die Hotline der TK anrufen.
  • Online-Services: Über das TK-Onlineportal können Versicherte ihre Dokumente einsehen und verwalten.
  • Präventionsangebote: Gesundheitskurse und Programme, die helfen können, schneller wieder fit zu werden.

Häufige Fragen zur Krankschreibung bei der Techniker Krankenkasse

Wie lange ist eine Krankschreibung gültig?

In der Regel wird eine Krankschreibung für die Dauer von bis zu 7 Tagen ausgestellt. Bei längerfristigen Erkrankungen kann die AU vor Ort verlängert werden, indem der Arzt eine neue Bescheinigung ausstellt.

Was passiert, wenn ich die Krankschreibung nicht rechtzeitig einreiche?

Wenn Arbeitgeber nicht rechtzeitig über Ihre krankschreibung informiert werden, kann dies Auswirkungen auf Ihre Lohnfortzahlung haben. Daher ist es wichtig, die Bescheinigung so schnell wie möglich einzureichen.

Kann man sich auch selbst krankschreiben?

Nein, eine eigenständige Krankschreibung ist rechtlich nicht möglich. Nur ein approbierter Arzt kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen.

Fazit

Die richtige Handhabung von Krankschreibungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie in der Zeit Ihrer Erkrankung abgesichert sind. Die Techniker Krankenkasse bietet einen klaren Prozess und Unterstützung, um Ihnen zu helfen, schnell wieder gesund zu werden. Halten Sie alle erforderlichen Dokumente bereit und informieren Sie sich über die Angebote Ihrer Krankenkasse, um im Krankheitsfall gut aufgestellt zu sein.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Versicherungen

So kündigst du deine Benefit-Mitgliedschaft per E-Mail: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 13, 2025

Krankenversicherung

So profitieren Sie von der TK: Mitglied werben und Prämien kassieren!

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitswesen

Wie Du von der TK Mitglieder Werben Prämie Profitieren kannst

AUTOR • Jul 11, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsversorgung

Alles, was Sie über Zusatzversicherungen für Fachärzte wissen müssen

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Krankenkasse und Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft?

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheitsrecht

Anspruch auf Krankengeld: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Der ultimative Leitfaden zum DAK Härtefall Rechner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

Der DAK Beitrag für Rentner: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitswesen

Alles, was Sie über Gutachten und Krankenkassen wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Die AOK Beiträge im Monat: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den IKK Südwest Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

Urlaubszuschuss von der Krankenkasse: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 03, 2025

Beliebte Beiträge

Krankenversicherung

Krankschreibung für privat Versicherte: Das musst du wissen!

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Der Krankengeld Dauer Rechner: So findest du schnell die richtigen Informationen

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankenversicherung

Kein Lohn am ersten Krankheitstag? So gehen Sie richtig vor!

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankenversicherung

Umfassender Leitfaden: Selbstständig gesetzlich versichern – Das solltest du wissen

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitswesen

Rückzahlung AOK: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankenversicherung

GKV vs. PKV: Der umfassende Vergleich für die richtige Krankenversicherung

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Anspruch auf Kinderkrankengeld 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheitsversorgung

AOK Patientenquittung: Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit

Pflegegeld Erhöhung 2025: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 17, 2025

Gesundheit

Krankschreibung Kosten: Was du wissen musst

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankenversicherung

Wie Sie die Kosten der Pille von Ihrer Krankenkasse übernehmen lassen können

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsversorgung

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankenversicherung

So leben Rentner im Ausland: Alles zur Krankenversicherung

AUTOR • Jul 01, 2025

Versicherung

Versichern: Schutz für alle Lebensbereiche

AUTOR • Jul 11, 2025

Krankenversicherung

Alles, was du über den BKK Beitragssatz wissen musst

AUTOR • Jul 03, 2025

Beruf & Karriere

7 SSW: So informieren Sie Ihren Arbeitgeber richtig

AUTOR • Jul 04, 2025

Versicherungen

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

AUTOR • Jul 03, 2025

Gesundheitsrecht

Alles, was Sie über das Statusfeststellungsverfahren bei der Krankenkasse wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Die Sperrzeit in der Krankenversicherung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jun 29, 2025

Krankenversicherung

Versicherungsnachweis Krankenkasse: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025